Das Staatsarchiv Graubünden macht weitere Schätze für alle zugänglich
In den vergangenen Monaten hat das Staatsarchiv neue Bestände digitalisiert, die nun online einsehbar sind.
In den vergangenen Monaten hat das Staatsarchiv neue Bestände digitalisiert, die nun online einsehbar sind.

Das Staatsarchiv sei das Gedächtnis des Kantons Graubünden, heisst es auf der Internetseite des Archivs. Deshalb habe das Staatsarchiv wieder neue Beiträge digitalisiert, die nun online eingesehen und heruntergeladen werden können, wie es in einer Medienmitteilung des Staatsarchivs heisst. Neben staatlichen Beständen des Verwaltungsgerichts, des Personalamts und der Psychiatrischen Klinik Waldhaus befänden sich nun auch die ältesten Hüttenbücher des Naturfreundehauses Brambrüesch und der Fotobestand von Oberleutnant Heinrich Escher aus dem Ersten Weltkrieg in digitaler Form frei zugänglich für alle Interessierten. Ebenfalls in digitaler Form seien auch die Botschaften der Regierung an den Grossen Rat verfügbar. (red)
SO-Reporter
Euer Foto auf unserem Portal
Habt Ihr etwas gesehen oder gehört? Als Leserreporter könnt Ihr uns Bilder, Videos oder Inputs ganz einfach per WhatsApp an die Nummer 079 431 96 03 senden.