1600 Heckenpflanzen am dritten nationalen Heckentag gesetzt
An 18 Standorten vom Jura bis zum Bodensee haben 270 Freiwillige rund 1600 Heckenpflanzen gesetzt. Zum dritten nationalen Heckentag konnten so rund 1000 Meter Wildhecken neu angelegt werden, wie die Verantwortlichen des Heckentags am Samstag mitteilten.
An 18 Standorten vom Jura bis zum Bodensee haben 270 Freiwillige rund 1600 Heckenpflanzen gesetzt. Zum dritten nationalen Heckentag konnten so rund 1000 Meter Wildhecken neu angelegt werden, wie die Verantwortlichen des Heckentags am Samstag mitteilten.

Auch zehn Schulklassen beteiligten sich an den Neupflanzungen und der Pflege bestehender Hecken. Ziel des Vereins Heckentag Schweiz ist es, den Heckenbestand in der Schweiz so zu vergrössern, damit Bienen, andere Insekten, Vögel und Kleintiere ein ausreichendes Nahrungsangebot sowie genügend Lebensraum und Schutz erhalten.
An der diesjährigen Pflanzaktion beteiligten sich Personen in Obersaxen, Aeschi bei Spiez, Basadingen, Benken, Wölflinswil, Amriswil, Heiden, Rheinfelden, Giswil, Reiden, Val-de-Travers, Neuenegg, Riedbach, Worb, Ipsach, Fontaines, Teuffenthal und Saland. Der vierte nationale Heckentag soll am 29. Oktober 2022 stattfinden.