Meilensteine der rätoromanischen Sprache
Rätoromanisch ist seit 83 Jahren offiziell die vierte Landessprache. Seither ist sie in der Gesellschaft etabliert, aber wie viel wissen wir über deren Entwicklung?
Rätoromanisch ist seit 83 Jahren offiziell die vierte Landessprache. Seither ist sie in der Gesellschaft etabliert, aber wie viel wissen wir über deren Entwicklung?
Was hat sich seit 1938 für die rätoromanisch Sprechenden verändert? Wo lernt man diese Sprache und welche Rolle spielt sie in der Schweizer Kulturszene? Im Video bekommt ihr einen Einblick in die Meilensteine der rätoromanischen Sprache.
Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen am Sonntag organisiert der Bund die Tage der Mehrsprachigkeit. Im Rahmen dieser Woche wurde am Donnerstag die Wanderausstellung «Rumantsch è ...» im Haus der Kantone in Bern eröffnet. Damit soll die rätoromanische Sprache den Besucherinnen und Besucher näher gebracht werden. Bis Mitte Dezember kann die Ausstellung noch besucht werden. Danach geht sie auf Wanderschaft.
Jürg Abdias Huber ist Multimediaredaktor bei «suedostschweiz.ch». Der gelernte Kaufmann aus der Stadt Zürich hat Multimedia Production studiert und lebt im Herzen von Chur. Er arbeitet seit 2018 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos