Nach einem halben Jahrhundert ein neuer «Look»
Die Sanierung der Feriensiedlung Las Vals zwischen Savognin und Cunter ist abgeschlossen. Das 3,5-Millionen-Projekt ist die grösste Investition seit dem Bau der Anlage mit 120 Wohnungen.
Die Sanierung der Feriensiedlung Las Vals zwischen Savognin und Cunter ist abgeschlossen. Das 3,5-Millionen-Projekt ist die grösste Investition seit dem Bau der Anlage mit 120 Wohnungen.

Wer auf der Hauptstrasse von Cunter nach Savognin fährt, kann sie nicht übersehen: die Feriensiedlung Las Vals mit ihren fünf grossen Häusern, in denen sich insgesamt 120 Wohnungen befinden. Gebaut und bezogen von 1971 bis 1973, hat die Anlage nun ihre bislang umfangreichste Sanierung und Erneuerung erfahren: In den vergangenen drei Jahren wurden in Etappen insgesamt rund 3,5 Millionen Franken in die Siedlung investiert; Anfang September konnte der Abschluss des Projekts gefeiert werden, wie aus einer Medienmitteilung der Eigentümerschaft hervorgeht.
Saniert werden mussten die beschädigten Betonkonstruktionen auf den Laubengängen und Balkonen von Las Vals; die Geländer wurden durch eine moderne Metallkonstruktion ersetzt und die Fassaden neu gestrichen. Bei vertieften Abklärungen waren bei den bald 50 Jahre alten tragenden Betonplatten der Balkone und Laubengänge teils beträchtliche Schäden zum Vorschein gekommen. Zusätzliche Probebohrungen hätten in der Folge bestätigt, dass eine umfangreiche Gesamtsanierung für den Werterhalt der Liegenschaften, aber auch für die Sicherung der Tragfähigkeit notwendig sei, heisst es in der Mitteilung. Die Kosten dafür beliefen sich auf 3,1 Millionen Franken, weitere 400’000 Franken kamen für eine Teilerneuerung und Neuisolation der Dächer dazu, da bei deren Gesamterneuerung vor zehn Jahren mangelhafte Abdichtungsfolien eingebaut worden waren. Die Finanzierung erfolgte gemäss Mitteilung aus dem Erneuerungsfonds sowie über Zusatzzahlungen der Eigentümer.
Ein beträchtlicher Anteil der Wohnungen wird via Tourismusorganisation an Feriengäste aus dem In- und Ausland vermietet. Die Wohnungsbesitzer seien teilweise auch selbst seit über 40 Jahren Stammgäste in der Region. Über die letzten 25 Jahre seien die Liegenschaften schrittweise erneuert und auch energetisch saniert worden. Die Investitionen von 2019 bis 2021 seien nun aber die weitaus bedeutendsten und bisher grössten gewesen, schreibt die Eigentümerschaft.
Jano Felice Pajarola berichtet seit 1998 für die «Südostschweiz» aus den Regionen Surselva und Mittelbünden. Er hat Journalismus an der Schule für Angewandte Linguistik in Chur und Zürich studiert und lebt mit seiner Familie in Cazis, wo er auch aufgewachsen ist. Mehr Infos