Armee übt im Bündner Luftraum
Im Rahmen ihrer Ausbildung fliegen kommende Woche fünf Helikopterpilotinnen und -piloten der Schweizer Luftwaffe über Graubünden. Die Flüge sind über ein grosses Gebiet verteilt.
Im Rahmen ihrer Ausbildung fliegen kommende Woche fünf Helikopterpilotinnen und -piloten der Schweizer Luftwaffe über Graubünden. Die Flüge sind über ein grosses Gebiet verteilt.

Vom 16. bis 20. August werden fünf angehende Helikopterpilotinnen und -piloten der Schweizer Luftwaffe einen Teil ihrer Gebirgsausbildung im Engadin absolvieren. In der Ausbildung geht es darum, das Fliegen und Landen im Gebirge zu trainieren. Ausserdem sollen besondere Wettereigenschaften berücksichtigt werden.
Aus Rücksicht auf die Bevölkerung sind die Flüge über ein grosses Gebiet verteilt, heisst es seitens der Schweizer Luftwaffe. Am Montag und Freitag werden die Flüge voraussichtlich im Raum Surselva, Prättigau, Schanfigg, Domleschg, Flüela, Albula und Julier durchgeführt. Am Dienstag und Donnerstag werde mehrheitlich über das Ober- und Unterengadin und Puschlav geflogen (Piz Bernina, Maloja, Castasegna, Hinterrhein, Tiefencastel, Davos, Piz Buin, Samnaun, Zernez). Die genauen Flugrouten und Flugzeiten können wetterbedingt variieren, teilt die Schweizer Luftwaffe am Freitag mit.
Solche Trainingseinheiten seien notwendig für die Ausbildung. Die Pilotinnen und Piloten würden später für Flüge zugunsten der Armee, der Polizei und des Grenzwachtkorps sowie für Such- und Rettungsflüge oder für Unterstützungsleistungen im Bereich der Katastrophenhilfe eingesetzt werden. (hai)