Bald summt es auf der Churer Baubrache
Ein mobiles Fussballfeld, Urban Gardening und Raum für kulturelle Interventionen: Auf dem leeren Grundstück beim Welschdörfli tut sich zurzeit einiges.
Ein mobiles Fussballfeld, Urban Gardening und Raum für kulturelle Interventionen: Auf dem leeren Grundstück beim Welschdörfli tut sich zurzeit einiges.
Die Sonne brennt erbarmungslos auf die Baubrache im Westen des Welschdörfli. «Das ist besonders für die Chilis und Tomaten gut», sagt Karin Roth von der Lernstatt Känguruh in Malix. Roth ist Gärtnerin und Permakulturdesignerin. Zusammen mit der IG für lebendige Wohn- und Stadträume ist sie für die wachsenden Pflanzen auf der Baubrache der Pensionskasse Graubünden verantwortlich. Und davon hat es einige auf dem Schotterfeld. «Wir haben aktuell sechs Hochbeete mit Tomatenstauden», erklärt Roth.