Unterengadiner Gesundheitszentrum legt Pflegegruppe in Scuol still
Das Gesundheitszentrum Unterengadin hat mit einer anhaltend tiefen Bettbelegung zu kämpfen, weshalb nun die Pflegegruppe Prasas-chèr stillgelegt wird.
Das Gesundheitszentrum Unterengadin hat mit einer anhaltend tiefen Bettbelegung zu kämpfen, weshalb nun die Pflegegruppe Prasas-chèr stillgelegt wird.

Wie das Center da sandà Engiadina Bassa (CSEB) / Gesundheitszentrum Unterengadin in einer Mitteilung schreibt, wird die Pflegegruppe Prasas-chèr in Scuol ab dem 1. Oktober vorübergehend stillgelegt.
Grund dafür sei einerseits die grosse Zurückhaltung bezüglich Neueintritten in Langzeitpflegeeinrichtungen, welche die Verantwortlichen des CSEB als eine indirekte Auswirkung der Coronapandemie sehen. Folglich sei die Bettbelegung tief, was wiederum zu einer überdurchschnittlichen und zunehmend grossen finanziellen Belastung führe, heisst es weiter. Anderseits zwinge der immer grössere Mangel an Fachpersonen, die Pflegegruppe stillzulegen.
Mitarbeitende und Räumlichkeiten bleiben
Laut Mitteilung können durch die vorübergehende Stilllegung die personellen Ressourcen für die Pflege und Betreuung der Bewohnenden nun optimaler eingesetzt werden. Alle Mitarbeitenden der Pflegegruppe werden im CSEB daher weiterhin beschäftigt, wie es heisst. Den sechs Bewohnenden der Pflegegruppe Prasas-chèr werden verschiedene Lösungen in anderen Langzeitpflegeinstitutionen des CSEB angeboten.
Die Räumlichkeiten der Pflegegruppe werden zwischenzeitlich als Wohnräume für Mitarbeitende des Gesundheitszentrums genutzt. Beim Aufbau des CSEB wurde ein Modell entwickelt, welches eine möglichst hohe Flexibilität bei der Nutzung der Räumlichkeiten ermöglicht, wie es weiter heisst. Dabei seien neben notwendigen Investitionen in die Infrastruktur, auch Lokalitäten für die Erbringung der Dienstleistungen gemietet worden wie jene der Pflegegruppe Prasas-chèr. Aufgrund dieses flexiblen Mietmodells könne man kurz- und mittelfristig auf die entsprechenden Auslastungsschwankungen reagieren, heisst es in der Mitteilung.
Wiederaufnahme möglich
Demnach ist es möglich, dass der Betrieb der stillgelegten Pflegegruppe bei steigender Nachfrage wieder aufgenommen werden kann. Voraussichtlich bleibt die Gruppe aber bis Ende 2022 stillgelegt. (paa)