Widerstand bei Römisch-Katholischen bröckelt
Seit dem letzten Sonntag ist das Glarnerland der einzige Kanton, in dem katholische Einwohner und Einwohnerinnen ohne Schweizer Pass in der Kirche kein Stimm- und Wahlrecht haben.
Seit dem letzten Sonntag ist das Glarnerland der einzige Kanton, in dem katholische Einwohner und Einwohnerinnen ohne Schweizer Pass in der Kirche kein Stimm- und Wahlrecht haben.
In der ganzen Schweiz dürfen in kirchlichen Angelegenheiten nun auch ausländische Katholikinnen und Katholiken mitbestimmen. In der ganzen Schweiz? Nein. Ein von unbeugsamen Glarnerinnen und Glarnern bevölkerter Kanton hört nicht auf, dagegen Widerstand zu leisten.
Allerdings längst nicht mehr so erbitterten. Und weiter bröckeln dürfte er nun auch, seit sich die Schwyzer Katholikinnen und Katholiken am letzten Sonntag in einer Volksabstimmung mit 52,7 Prozent dafür ausgesprochen haben, ihren ausländischen Kirchenmitgliedern das Stimmrecht zu gewähren.