Bald ist der Valser «Methusalem» im Trockenen
Die ältesten Teile des Lärchabodastalls oberhalb von Vals stammen aus dem Jahr 1329. Jetzt saniert die örtliche Gandahus-Vereinigung das einzigartige Bauwerk.
Die ältesten Teile des Lärchabodastalls oberhalb von Vals stammen aus dem Jahr 1329. Jetzt saniert die örtliche Gandahus-Vereinigung das einzigartige Bauwerk.
Wenn im kommenden September wieder europaweit die alljährlichen Tage des Denkmals anstehen, wird sich alles um eine Frage drehen: Was benötigen wir, damit Materialien und Konstruktionen nicht wie billige Massenware nach kurzer Zeit zerfallen? Denn die Jahrhunderte überdauern sie nur, wenn sie hochwertig sind und das Wissen vorhanden ist, wie man sie richtig verarbeitet und instand hält – nicht umsonst heisst das diesjährige Denkmaltage-Motto «Gewusst wie». Wer nach einem guten Beispiel für solche qualitätsvolle Handwerkskunst sucht, wird unter anderem auf dem Valser Lärchaboda fündig.