Einkehren unter den Klostermauern
Die Disentiser Benediktiner heissen die Besucherinnen und Besucher der Gaststube «Stiva S. Placi» nun auch im Freien willkommen: im neu gestalteten Garten entlang der Südfassade.
Die Disentiser Benediktiner heissen die Besucherinnen und Besucher der Gaststube «Stiva S. Placi» nun auch im Freien willkommen: im neu gestalteten Garten entlang der Südfassade.

Im Kloster Disentis ist die beim 1400-Jahr-Jubiläum von 2014 eingeleitete Öffnung des Erdgeschosses für das Publikum seit dieser Woche offiziell abgeschlossen. Am Mittwoch hat Abt Vigeli Monn den dritten Teil der noch jungen Klostergastronomie feierlich eingesegnet: die neu gestaltete Gartenterrasse am Fuss der Kloster-Südfassade. Sie dient nun der «Stiva S. Placi» als Aussenbereich für die Restauration. Allerdings nicht auf der gesamten Länge des Gartens: Der Teil unterhalb der Klausur ist für die Öffentlichkeit geschlossen und stattdessen für den Konvent als Ruhezone reserviert, wie die romanische Nachrichtenstiftung FMR schreibt.
Noch nicht abgeschlossen ist gemäss FMR der Ausbau des Hotelleriebereichs im Kloster Disentis. Im Westflügel des Hauptgebäudes ist dieses und nächstes Jahr die Renovierung von insgesamt zehn Zimmern vorgesehen, fünf davon sollen danach ebenfalls dem Klosterhotel zur Verfügung stehen.
Abt wird oberster Benediktiner
Der Disentiser Konvent kann ausserdem eine weitere Neuigkeit vermelden: Beim jährlichen Kapiteltreffen der Schweizer Benediktiner von Ende Mai im Kloster Mariastein (Solothurn) wurde Abt Vigeli zum neuen Präses der Schweizer Benediktinerkongregation gewählt. Er ist damit Nachfolger des Engelberger Abts Christian Meyer, der seinen Rücktritt eingereicht hatte. Neuer Vize-Präses ist Pater Gregor Brazerol, Konventualprior von Fischingen (Thurgau) und früher ebenfalls Mitglied des Konvents von Disentis. (jfp)