Hier können Migranten mit Einheimischen Deutsch lernen
Sechs Bündner Bibliotheken in sechs Regionen bieten neu einen sogenannten Sprachtreff an, wo Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander Deutsch sprechen können.
Sechs Bündner Bibliotheken in sechs Regionen bieten neu einen sogenannten Sprachtreff an, wo Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander Deutsch sprechen können.

Expats, Geflüchtete und Einheimische treffen sich in der Bibliothek und sprechen gemeinsam Deutsch – das ist die Idee hinter dem Sprachtreff. Im Zentrum der Gespräche sollen schweizerische Eigenarten, Themen aus den Herkunftsländern oder Tagesaktualitäten stehen, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Die Gespräche werden demnach von einer Moderatorin oder einem Moderator geleitet. «Migrantinnen und Migranten lernen so nicht nur die hiesige Sprache, sondern erhalten auch wichtige Informationen, die ihnen bei der Integration helfen», heisst es weiter.
In der Stadtbibliothek Chur findet der Sprachtreff bereits seit über einem Jahr statt. Neu bieten auch die Bibliotheken in Davos, Domat/Ems, Ilanz/Glion, Landquart, Obervaz/Lenzerheide und St. Moritz diese Möglichkeit an. Der Sprachtreff ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Hier geht’s zur Webseite mit den Terminen.