×

Kreative Insektenförderung

Insekten und Kleintiere fördern und gleichzeitig gestalterisch tätig sein. Beim Wettbewerb von Pro Natura ist beides gefordert.

Davoser
Zeitung
24.05.21 - 07:43 Uhr
Aus dem Leben

Wer sich im Sommer auf den extensiven Wiesen umschaut, sieht und hört den Reichtum an Tieren und Pflanzen. Landwirte und Landwirtinnen fördern mit der Pflege von artenreichen Wiesen die Biodiversität. Lassen sie beim Mähen einen Teil der Fläche stehen, schaffen sie einen optimalen Über-Lebensraum für Heuschrecken, Schmetterlinge und andere Kleintiere. Mit der Mahd verlieren viele Wiesenbewohner auf einen Schlag ihren Lebensraum. Die Bewirtschaftenden können mit dem Stehenlassen von Rückzugsstreifen daran etwas ändern und gleichzeitig kunstvolle Strukturelemente schaffen.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!