«Osci» räumt auf mit Mythen zum «Oberländer Deutsch»
Der Churer Linguist und Dialektspezialist Oscar Eckhardt hat das «Alemannisch in der Rumantschia» wissenschaftlich untersucht. Und kommt dabei zu Schlüssen, die allerlei gängige Klischees widerlegen.
Der Churer Linguist und Dialektspezialist Oscar Eckhardt hat das «Alemannisch in der Rumantschia» wissenschaftlich untersucht. Und kommt dabei zu Schlüssen, die allerlei gängige Klischees widerlegen.
Eigentlich ist die Frage ja simpel. Wie reden die Rätoromanen, wenn sie Schweizer- respektive Bündnerdeutsch sprechen? Die Antwort meinen viele in Deutschbünden zu kennen – sie stellen sich ein «Oberländer Deutsch» vor, meist negativ konnotiert als fehlerhaftes Alemannisch. Sie imitieren die Ausdrucksweise der Romanischsprechenden dann gerne in Kombination mit einer abwertenden Haltung, «die versucht, die Romanen als dumm darzustellen», wie es Linguist Oscar Eckhardt in seiner neuen Publikation «Alemannisch in der Rumantschia» formuliert.