Mit Antikörpern besser geschützt
In Graubünden und St. Gallen werden aktuell Blutproben für die Studie «Corona Immunitas» gesammelt. Die Studie zum Vorkommen von Antikörpern bei der breiten Bevölkerung stösst auf grosses Interesse.
In einem Hinterzimmer in der Eishalle Gurlaina in Scuol wartet Cornelia Gschwend mit einem freundlichen Lächeln auf die letzte Probandin des Tages. Auf einem Tisch hinter ihr sind bereits zwölf Blutproben bereit zum Versand ins Labor. Die dreizehnte Testperson nimmt auf einem Stuhl Platz, macht ihren linken Arm frei und keine drei Minuten später ist das Röhrchen mit der dunkelroten Flüssigkeit gefüllt.