Chur knackt wohl bald die 40'000er Marke
Die Stadt Chur legt erneut bei den Einwohnerzahlen zu. Bedingt durch eine Gemeindefusion und Zuzügen leben per 1. Januar 2021 insgesamt 39'609 Menschen in der Kantonshauptstadt.
Die Stadt Chur legt erneut bei den Einwohnerzahlen zu. Bedingt durch eine Gemeindefusion und Zuzügen leben per 1. Januar 2021 insgesamt 39'609 Menschen in der Kantonshauptstadt.

Die Hauptstadt und einwohnerreichste Siedlung Graubündens wächst weiterhin. Per 31. Dezember 2020 hat sich die Wohnbevölkerung der Stadt im Vergleich zum Vorjahr um 810 Personen erhöht. Dies entspricht einer Zunahme von 2,149 Prozent, wie aus den aktuellen Zahlen der Stadt hervorgeht.
Durch den Zusammenschluss der Stadt Chur mit der Gemeinde Haldenstein per 1. Januar 2021 kommen nochmals 1112 Personen hinzu. Insgesamt leben somit 39'609 Personen in der Kantonshauptstadt.
Weniger Geburten als Todesfälle
Zwar haben 2020 weniger Menschen das Licht der Welt erblickt (298 Personen), als es Todesfälle (388 Personen) zu verzeichnen gab. Die positive Wanderungsrate machte dies jedoch wett (+373 Personen).
Die Wanderungsrate beschreibt die Differenz zwischen zugezogenen und weggezogenen Personen.
Gemäss der Stadt Chur übertrifft die Zahl der Todesfälle (388 Personen), jene des Jahres 2018 mit 378 Todesfällen. Seit Beginn dieser Statistik im Jahr 2005 sei dies die bislang höchste Zahl. (reb)