×

Zwischen ärztlicher Heilkunst und digitaler Revolution

Heute Freitag vor 200 Jahren, am 18. Dezember 1820, wurde in Chur der Bündner Ärzteverein gegründet. Zu seinem Jubiläum hat der Verein ein Buch publiziert, das sich mit der Entwicklung des Gesundheitswesens der vergangenen 50 Jahre im Gebirgskanton Graubünden befasst.

Südostschweiz
18.12.20 - 04:30 Uhr
Aus dem Leben
Der Bündner Ärzteverein feiert dieses Jahr sein 200-jähriges Bestehen.
Der Bündner Ärzteverein feiert dieses Jahr sein 200-jähriges Bestehen.
SYMBOLBILD/UNSPLASH

«Zum drittenmale, hoch zu ehrende Herren, teuerste Kollegen, heisse ich Sie heute willkommen an dieser Stätte. Zahlreicher als je ist unsere heutige Versammlung. Wahrlich ein erfreuliches Ereignis ist es, das gesamte ärztliche Personale Graubündens und der nächst angrenzenden Gegenden zu einem gemeinsamen Zwecke versammelt zu sehen – zu einem Zwecke, einzig hervorgegangen aus Liebe zur Wissenschaft und zum leidenden Menschen.»

Mit diesen Worten begrüsste der Churer Arzt Paul Eblin laut der «Verfassung der Gesellschaft der Ärzte des Kantons Graubünden» die Anwesenden Herren – und es waren damals nur Herren – zur Gründungsversammlung des Bündner Ärztevereins.

Bereits 1814 sei ein erster Versuch einer Vereinsgründung unternommen worden, der aber scheiterte, wie der Verein mitteilt. «Noch schien der Sinn im Allgemeinen dazu nicht reif», wie Eblin festhielt. Heute ist der Bündner Ärzteverein eine feste Institution im Gesundheitswesen des Kantons, wie es heisst. Und selbstverständlich gehören jetzt auch Ärztinnen dazu. Sie stellen fast die Hälfte des Vereinsvorstands.

Das Buch zum Jubiläum

Wie bei vielen anderen Institutionen und Veranstaltungen auch, hat das Coronavirus dem Bündner Ärzteverein einen Strich durch die Planung für das Jubiläumsjahr gemacht. Der Jubiläumsanlass in Davos musste deshalb auf nächstes Jahr verschoben werden. Auch die Wanderausstellung zum Jubiläum, die in allen Spitälern des Kantons hätte gezeigt werden sollen, wurde verschoben.

Erschienen ist dafür das Jubiläumsbuch «200 Jahre Bündner Ärzteverein – Menschen, Praxen und Spitäler». Das Werk gibt einen Einblick in die Geschichte des Bündner Gesundheitswesens. Geschrieben wurde es von einem Autorenteam bestehend aus 78 Personen. Der Fokus dabei lag bei der Entwicklung der vergangenen 50 Jahre und bei den Herausforderungen des Gebirgskantons Graubünden. (hin)

Kommentieren
Kommentar senden
Mehr zu Aus dem Leben MEHR