Als Arbeitgeber bietet Coop seinen Mitarbeitenden ein attraktives und modernes Arbeitsumfeld
Aktuell sind bei Coop Stellen als Fleischfachmann und -frau in Arosa und Thusis frei. Auch Quereinsteiger sind dabei willkommen.

Mit 931 Verkaufsstellen und einem Nettoerlös allein der Supermärkte von über 10,4 Milliarden Franken ist Coop im letzten Jahr nicht nur die zweitgrösste Supermarktkette der Schweiz, sondern auch ein attraktiver Arbeitgeber.
Knapp 25 000 Mitarbeitende, davon fast 1300 Lernende, arbeiten in den Coop-Supermärkten in der ganzen Schweiz. Sie sorgen dafür, dass die Kundinnen und Kunden täglich aus einem Angebot von 40 000 Eigenmarken- und Markenprodukten wählen können. Dabei legt Coop grossen Wert auf die modern gestalteten Supermärkte mit ihren Bedienabteilungen im Fleisch-, Käse- und Traiteur-Bereich. Gerade für die Bedienabteilungen sucht Coop immer wieder Fachpersonal, das Freude am Detailhandel hat und den Kontakt mit den Kunden schätzt. Besonders gefragt sind heutzutage Fleischfachmänner und -frauen, auch in der Region Südostschweiz. Diese sind aber nicht einfach zu finden. Deshalb sind bei Coop auch Quereinsteiger in den Beruf willkommen. Zum Beispiel Köchinnen und Köche, aber auch Personen mit einer Affinität zu Fleisch und Kulinarik sowie mit Freude am Kundenkontakt, wie Janine Steiner, Leiterin HR Services/Digital Recruiting am Coop-Hauptsitz in Basel, betont. Als Arbeitgeber bietet Coop seinen Mitarbeitenden ein attraktives und modernes Arbeitsumfeld.
Neben einem Gesamtarbeitsvertrag profitieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Personalvergünstigungen, Freizeit- und Ferienangeboten und fünf Wochen Ferien. Gross geschrieben wird auch die Aus- und Weiterbildung, um Talente zu fördern und deren Fähigkeiten weiter auszubauen. Mit dem Talentmanagement bietet Coop allen Mitarbeitenden die Möglichkeit zu einer gezielten und strukturierten Weiterentwicklung. Dafür stehen 350 interne Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dass auch im Detailhandel die Digitalisierung Einzug hält, zeigt Stellenbewerbungsplattform von Coop. Seit deren Einführung werden Stellenbewerbungen vom Grossverteiler online über dieses Portal akzeptiert (www.coopjobs.ch)

Coop nimmt wegen Corona etwas weniger ein
Coop hat 2020 wegen der Corona-Krise leicht weniger umgesetzt als im Jahr davor.

Migros erhöht die Löhne um bis zu einem halben Prozent
Die Migros bezahlt ihren Mitarbeitern bis zu einem halben Prozent mehr Lohn.

Grossverteiler und Discounter öffnen ihre Supermärkte früher
Die Grossverteiler und Lebensmitteldiscounter reagieren auf den zur Bekämpfung des Coronavirus vorverlegten Ladenschluss um 19 Uhr und die erwarteten hohen Kundenfrequenzen vor den Festtagen: Viele