×

Die letzten zwei romanischen Gemeinden sagen «Nein»

Die Gemeinden Lantsch/Lenz und Albula/Alvra haben am Donnerstag an der Gemeindeversammlung darüber abgestimmt, ob die Schulsprache von Rumantsch Grischun wieder auf Rumantsch Surmiran wechseln soll. Die Mehrheit hat dieser Änderung zugestimmt. Ab 2021/22 soll das Idiom wieder unterrichtet werden.

Südostschweiz
28.08.20 - 17:35 Uhr
Aus dem Leben

Mitte Juni 2019 ist bei der Gemeinde Albula/Alvra eine Initiative eingereicht worden, die verlangte, dass in der Volksschule wieder Rumantsch Surmiran anstelle von Rumantsch Grischun unterricht wird. Nun haben die Gemeinden Albula/Alvra und Lantsch/Lenz darüber entschieden. Wie es in einer Mitteilung heisst, stimmten an der Gemeindeversammlung vom 27. August 25 der 37 anwesenden Stimmberechtigten der nötigen Statutenänderung zu. Sprich, künftig wird der Schulbetrieb im Idiom Surmiran geführt.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!