×

Unterstützung von einem Profi

Der Verein Pro Büvetta Tarasp engagiert einen Projektleiter, um die Sanierungsarbeiten an der Trinkhalle Büvetta Nairs bei Scuol voranzutreiben.

10.06.20 - 04:30 Uhr
Leben & Freizeit
Trinkhalle Nairs Kurtourismus
Für die Sanierungsarbeiten der Büvetta Nairs hat nun ein Architekt das Zepter in die Hand genommen.
FADRINA HOFMANN

Die historische und denkmalgeschützte Trinkhalle in Nairs soll vor dem Zerfall gerettet werden. Dringend ist die Felssanierung, danach soll die Erhaltung der Büvetta mit ihren Quellen Lucius und Emerita angegangen werden. Sie soll wieder öffentlich zugänglich werden. «Die laufenden Arbeiten inklusive Finanzierung sollen zielstrebig weitergeführt werden, deshalb hat die Pro Büvetta Tarasp den Projektleiter Christian Müller engagiert», heisst es in einer Medienmitteilung. Müller ist Architekt und im Unterengadin bekannt als Präsident des Piz Amalia Music Festivals.

«Er arbeitet mit Spürsinn und Leidenschaft als Projektarchitekt oder als Projektmanager bei komplexen Bauvorhaben», schreibt der Verein Pro Büvetta Tarasp. Dazu gehören Renovationen denkmalgeschützter Bauten, ein Eco-Resort in Nepal oder das Erdhaus in Vals. Seine berufliche Laufbahn begann Müller am Lehrstuhl für Denkmalpflege an der ETH Zürich.

Zentral ist die Felssanierung

Voraussetzung für die Rettung der Trinkhalle ist, die bereits national unter Schutz gestellte Büvetta in eine Stiftung zu überführen und die Finanzierung der dringend notwendigen Felssanierung sicherzustellen. Anschliessend soll die Büvetta weitgehend erhalten und mit Rücksicht auf die Quellen und deren Erlebbarkeit weiterentwickelt werden. «Der Vorstand freut sich, die Zusammenarbeit mit Christian Müller starten und mit ihm die entscheidenden Fortschritte erzielen zu können», heisst es in der Mitteilung abschliessend.

Fadrina Hofmann ist als Redaktorin für die Region Südbünden verantwortlich. Sie berichtet über alle gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Themen, die in diesem dreisprachigen Gebiet relevant sind. Sie hat Medien- und Kommunikationswissenschaften, Journalismus und Rätoromanisch an der Universität Fribourg studiert und lebt in Scuol im Unterengadin. Mehr Infos

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Leben & Freizeit MEHR