Die Stadtbibliothek füllt sich wieder
Die Stadtbibliothek Chur hat ihren Betrieb wieder aufgenommen. Für die Wiedereröffnung wurde ein Schutzkonzept erstellt, welches beachtet werden muss. Darum sind gewisse Dienstleistungen in der Bibliothek noch eingeschränkt. Trotz diesen Umständen sind die Verantwortlichen zufrieden und schätzen den Neustart als gelungen ein.
Die Stadtbibliothek Chur hat ihren Betrieb wieder aufgenommen. Für die Wiedereröffnung wurde ein Schutzkonzept erstellt, welches beachtet werden muss. Darum sind gewisse Dienstleistungen in der Bibliothek noch eingeschränkt. Trotz diesen Umständen sind die Verantwortlichen zufrieden und schätzen den Neustart als gelungen ein.

Nachdem der Bundesrat beschlossen hat, dass die Corona-Massnahmen teilweise gelockert werden, haben die ersten Betriebe wieder geöffnet. Auch die Stadtbibliothek in Chur hat seine Türen nach der Zwangspause wieder geöffnet. Wie es in einer Mitteilung heisst, ist der Neustart gelungen. Dank des Schutzkonzepts dürften sich 50 Kundinnen und Kunden gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten. Jedoch seien die Lounges und Arbeitsplätze eingeschränkt, da sich die Personen nicht zu lange in der Bibliothek aufhalten sollten. Auch stehen zurzeit keine Tageszeitungen zur Verfügung und das Spielen in den Räumen ist nicht erlaubt, wie es weiter heisst.
Medien-Quarantäne
Anpassungen aufgrund der aktuellen Lage gibt es auch bei den Rückgaben. Denn Medien, welche die Kundinnen und Kunden zurückbringen, müssen in eine Quarantäne. Sprich, erst nach 72 Stunden dürfen die Medien zurück in die Regale gestellt werden. Für diese «Medien-Quarantäne» werde zurzeit der Veranstaltungsraum genutzt. Ebenfalls angepasst sind die Beratungen und Rechercheunterstützungen. Diese finden momentan nur telefonisch oder per Mail statt. Laut den Verantwortlichen gibt es aber zusätzlich das Angebot «Sprechstunde digitale Bibliothek» jeweils am Montag zwischen 17 und 18 Uhr in der Bibliothek. Allen Teilnehmenden werden Schutzmasken zur Verfügung gestellt.
Abhol- und Lieferservice bleibt bestehen
Während die Bibliothek geschlossen war, konnten Interessierte den Abhol- und Lieferservice nutzen. Bis zu 220 Medien seien an Personen herausgegangen. Dieser Service ist weiterhin für Personen aus der Risikogruppe verfügbar. Ebenso hätten gefährdete Personen die Möglichkeit, eine Stunde vor den regulären Öffnungszeiten die Bibliothek zu besuchen. Dazu müssten sich die Personen am Vortag telefonisch anmelden. Weitere Infos rund um die Wiedereröffnung findet Ihr hier. (paa)
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.