Hohe Wellen um das Hochalpine Institut
Die Ankündigung, dass das Rätoromanisch-Obligatorium am Hochalpinen Institut Ftan ab der dritten Gymnasialklasse gestrichen wird, hat hohe Wellen geschlagen. Nun ist die Suche nach einer Lösung gestartet.
Die Ankündigung, dass das Rätoromanisch-Obligatorium am Hochalpinen Institut Ftan ab der dritten Gymnasialklasse gestrichen wird, hat hohe Wellen geschlagen. Nun ist die Suche nach einer Lösung gestartet.
Im letzten Abschnitt einer Regierungsmitteilung zum Hochalpinen Institut Ftan (HIF) stand die Meldung, welche nun seit gut zwei Wochen für Unmut im Unterengadin sorgt. «Gleichzeitig mit der Einführung des bilingualen Gymnasiums Deutsch/Englisch soll das bisherige Obligatorium für den Unterricht in Rätoromanisch für Schülerinnen und Schüler, welche aus einer rätoromanischen Volksschule kommen, ab der dritten Gymnasialklasse aufgehoben werden», hiess es.