Die Roboter an der Fasnacht
Am Samstag, 11. November 2017 haben an der HSR Hochschule für Technik Rapperswil die RobOlympics als Teil der Nachwuchsförderung der MINT-Berufe stattgefunden. Über 100 Jugendlcihe aus der ganzen Schweiz sowie Deutschland nahmen teil.
Am Samstag, 11. November 2017 haben an der HSR Hochschule für Technik Rapperswil die RobOlympics als Teil der Nachwuchsförderung der MINT-Berufe stattgefunden. Über 100 Jugendlcihe aus der ganzen Schweiz sowie Deutschland nahmen teil.

An den Wettkämpfen massen sich Schülerinnen und Schüler aus Sekundarschulen, Gymnasien und Berufsmittelschulen mit ihren selbst gebauten Robotern in verschiedenen Disziplinen wie Sumo-Ringen, Linienfolgen, Ping-Pong, RoboBall sowie in einem Freestyle-Wettbewerb. Als besondere Herausforderung galt wiederum die Ad-hoc-Aufgabe, zu welcher die Teilnehmenden innert weniger Stunden eine taugliche Roboterlösung entwickeln mussten. Im Voraus war nur das Thema «11/11 - Fasnachtsbeginn» bekannt, in Anlehnung an den Startschuss der Fasnacht. Das Ziel war, mittels der Roboter einen Parcours zu bewältigen und dadurch eine Guggenmusik nachzuahmen. Das Team «Login-Crew» der «login Berufsbildung AG, Zürich» gewann schliesslich den RobOlympics-Pokal.
Vom Legobausatz bis hin zum selbstgebauten Roboter
Die Schüler-Teams konnten für den Wettkampf auf einen Lego-Roboterbausatz zurückgreifen oder mit einem selbst gebauten Roboter antreten. Um an den RobOlympics zu bestehen, müssen die Roboter mit geeigneten Sensoren, Motoren und Elektronik ausgestattet werden. Die Teilnehmenden bauen ihre Roboter selbst und schreiben auch die dazugehörige Software. Jeder Roboter wird individuell für die jeweiligen Aufgaben konstruiert. Das Ziel der HSR ist, die jungen Leute auf eine spielerische Weise für die Technik zu begeistern und so den Ingenieur-Nachwuchs zu fördern.
Die Gewinner-Teams
Disziplin Linienfolger: Team «Schmetterling», Kantonsschule Wiedikon
Disziplin Sumo-Ringen: Team «4 Turbo-Schnecken», Sekundarschule Sirnach
Disziplin RoboBall: Team «Login-Crew», login Berufsbildung AG Zürich
Disziplin Move-it-over: Team «KMG Tigers», Karl-Maybach-Gymnasium Fiedrichshafen (D)
Disziplin Ad-hoc «11/11-Fachnachtsbeginn»: Team «KMG Tigers», Karl-Maybach-Gymnasium Fiedrichshafen (D)
Gesamtwertung
1. Team «Login-Crew», login Berufsbildung AG Zürich
2. Team «Schmetterling», Kantonsschule Wiedikon
3. Team «bzb-1», Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb / Buchs SG
4. Team «KMG Tigers», Karl-Maybach-Gymnasium Friedrichshafen (D)
5. Team «bzb-2», Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb / Buchs SG