×

«Familie Zero» – Die Anfänge der Psychiatrie in Graubünden

Die Psychiatrische Klinik Waldhaus in Chur feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Eine freudige Sache, wenn man bedenkt, wie sich die Psychiatrie in der letzten Zeit positiv entwickelt hat. Doch die Geschichte des Waldhauses hat auch dunkle Seiten. In den Anfängen des Waldhauses entstanden Theorien, die später von den Nationalsozialisten in Deutschland aufgenommen und weiterentwickelt wurden.

Südostschweiz
27.05.17 - 09:48 Uhr
Aus dem Leben

von Hans Peter Berger

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland wurde das Schulfach «Vererbungslehre und Rassenkunde» eingeführt. Adolf Hitler schrieb 1933: «Die gesamte Bildungs- und Erziehungsarbeit des völkischen Staates muss ihre Krönung darin finden, dass sie den Rassesinn und das Rassegefühl instinkt- und standesmässig in Herz und Geist der anvertrauten Jugend hineinbrennt. Es soll kein Knabe und kein Mädchen die Schule verlassen, ohne zur letzten Erkenntnis über die Notwendigkeit und das Wesen der Blutreinheit geführt worden zu sein.»

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!