Hans-Jakob Schutz kauft RhB-Wagen: «Man gönnt sich ja sonst nichts»
15 Tonnen schwer und fast 18 Meter lang ist das Weihnachtsgeschenk, welches Hans-Jakob Schutz vergangene Woche in Empfang nehmen konnte: Einen echten Eisenbahnwagen der Rhätischen Bahn, Baujahr 1971.
15 Tonnen schwer und fast 18 Meter lang ist das Weihnachtsgeschenk, welches Hans-Jakob Schutz vergangene Woche in Empfang nehmen konnte: Einen echten Eisenbahnwagen der Rhätischen Bahn, Baujahr 1971.
Vor rund einem Jahr ausrangiert, gelangte ein Eisenbahnwagen der Rhätischen Bahn (RhB) mit der Nummer 1711 zur Matterhorn Gotthard Bahn ins Wallis, welche zwei 50-jährige, bei der RhB nicht mehr benötigte Pendelzüge als «Bula-Shuttle» im Goms und im Urserental einsetzte. Nach dem Pfadi-Bundeslager kehrten die beiden Züge nach Landquart zurück, wo mit der Verschrottung der einzelnen Wagen begonnen wurde. Hans-Jakob Schutz rettete den Steuerwagen 1711 und liess ihn jetzt – kurz vor Weihnachten – nach Filisur transportieren. Auf dem Areal seiner Schreinerei in der Filisurer Gewerbezone Frevgias konnte Schutz den Wagen in Empfang nehmen.
Der Steuerwagen 1711 ist auch Grossrat Reto Crameri aufgefallen, wie er auf Twitter schrieb. So sah der Transport des Eisenbahnwagens aus:
Was kommt denn da angerollt? 😅😉 pic.twitter.com/w2Tyz202YZ
— Reto Crameri (@CrameriReto) December 15, 2022
Im Podcast erzählt der 74-Jährige Schutz, wie er überhaupt auf die Idee kam, einem echten Eisenbahnwagen zu besitzen, was er nun damit macht und warum seiner Meinung nach gerade Filisur der richtige Ort ist für so ein Vorhaben. Die Geschichte über ein nicht alltägliches Weihnachtsgeschenk:
Jetzt für den «wuchanendlich»-Newsletter anmelden
Mit unseren Insider-Tipps & Ideen donnerstags schon wissen, was am Wochenende läuft.
Gratulation an meinen…
Gratulation an meinen Jugendfreund und ehemaligen Chef Hans-Jakob Schutz. Viel Spass mit Deinem eigenen Zug!