×

Sterbehilfe-Fälle aus dem Ausland verdoppelt

Die Zahl der Sterbehilfe-Touristen in der Schweiz hat sich zwischen 2008 und 2012 verdoppelt. Dies berichten Schweizer Forschende in einer Pilotstudie. In diesem Zeitraum haben sich 611 im Ausland wohnende Menschen hier zu Lande das Leben genommen.

Südostschweiz
21.08.14 - 08:45 Uhr

Zürich. – Sie stammten aus 31 verschiedenen Ländern. Fast zwei Drittel aller Sterbewilligen reisten aus Deutschland (268) und Grossbritannien (126) in die Schweiz. Es folgten Frankreich (66), Italien (44), die USA (21), Österreich (14), Kanada (12), Spanien und Israel (je 8).

Mit der Pilotstudie, die im «Journal of Medical Ethics» veröffentlicht wurde, wollten die Wissenschaftler Alter, Geschlecht und Herkunftsland der Menschen herausfinden, die in die Schweiz kommen, um zu sterben. Ferner wie sie das tun und an welchen Krankheiten sie leiden.

Sie suchten dazu in den Datenbanken des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Zürich nach Untersuchungs- und Obduktionsberichten zu assistierten Suiziden von Personen aus dem Ausland.

Es zeigte sich, dass die Sterbetouristen zwischen 23 und 97 Jahre alt waren, im Mittel 69 Jahre. Mit 58,8 Prozent waren mehr als die Hälfte der Sterbetouristen Frauen. Sie nehmen assistierten Suizid mit einer 40 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit in Anspruch als Männer, wie es der Mitteilung des Fachjournals heisst.

Fast alle gehen zu Dignitas

Die Suizidwilligen litten in fast der Hälfte der Fälle an neurologischen Erkrankungen wie Lähmungen, motorischen Nervenkrankheiten wie Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Parkinson und Multiple Sklerose (MS). Es folgten Krebs und Rheuma-Erkrankungen. Alle bis auf vier dieser Menschen schieden mit der Sterbehilfeorganisation Dignitas aus dem Leben.

Fast alle Betroffenen starben durch das Schlafmittel Natrium-Pentobarbital, vier durch inhaliertes Helium. Diese Todesart erhielt 2008 grosse mediale Aufmerksamkeit und wurde als langwierig und belastend beschrieben - was laut den Studienautoren der Grund für eine Abnahme des Sterbetourismus in die Schweiz zwischen 2008 und 2009 sein könnte. Bis 2012 folgte dann ein starker Anstieg.

Harsche Kritik

Die fünf Schweizer Selbstbestimmungs-Organisationen kritisieren in einer Stellungnahme die zahlreichen Ungenauigkeiten, welche die Pilotstudie aufweise. Sie verschweige wichtige Tatsachen und Hintergrundinformationen. Einer der Kritikpunkte betrifft den gewählten Zeitraum 2008 bis 2012.

Dies gebe ein verzerrtes Bild und suggeriere ein dramatisches Resultat. Hätten die Autoren den repräsentativeren Zeitraum 2006 bis 2012 gewählt, hätten sie «nur» konstante Fallzahlen vorweisen können. 2006 begleitete Dignitas 195 Menschen, 2012 198.

Es stimme also nicht, dass sich Sterbehilfe für Ausländer verdoppelt habe, die Studie vermittle ein falsches Bild. Kritisiert wird auch der Zynismus der Autoren der Studie, welche die schwer leidenden Patienten, konsequent und ohne Anführungszeichen «Suizidtouristen» nennen würden. (sda)

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu MEHR