×

Il potere della parola e le doti del silenzio

«Die Macht der Worte und die Gabe des Schweigens» – in der heutigen Kommunikationsgesellschaft sind wir uns oft nicht mehr bewusst, wie sehr die Sprache bei der Schaffung von Wirklichkeiten beteiligt ist. Vielleicht sollten wir uns deshalb genauer überlegen, was wir wirklich sagen wollen.

Südostschweiz
20.06.16 - 06:00 Uhr

Die Macht der Worte und die Gabe des Schweigens

Von Luigi Menghini*

Im Volkswissen gibt es verschiedene Redensarten in Bezug auf Worte und Schweigen, die in der heutigen Kommunikationsgesellschaft jedoch oft fremd wirken oder nicht mehr mit derselben Überzeugung wie einst benutzt werden.

Wir leben in einer Welt der Worte, der Informationen und der Gerüchte, die um uns herumschwirren, die uns taub machen und die verhindern, dass wir uns selbst zuhören können: Wirklich uns selbst zuhören, und nicht dem, was ständig auf uns einrieselt! Auf der ganzen Welt finden sich Lebensweisheiten, die zum Schweigen einladen und sogar regelrecht Stille fordern, damit Betrachtung, tiefe Meditation, Selbsterkenntnis und transzendentale Erfahrungen möglich sind. Auch wenn die extremen Formen dieser Stille nicht für jedermann erträglich sind, könnte eine regelmässige, mehr oder weniger lange Distanzierung von der Kakofonie der Kommunikationsgeräte zu einer Läuterung unseres Selbst beitragen. Eine weitere Weisheit, die vor allem in unserer westlichen Kultur gilt, lautet, dass das Gespräch alle Fragen lösen kann. Das Ergebnis ist oft ein grosses Gerede, ein ungutes Geschwätz, das nicht immer zur Besserung der Lage beiträgt. Nicht nur die Nacht bringt Rat, sondern auch das Schweigen.

Nanni Moretti hat dies auch in einem seiner berühmten Filme gesagt, als er ungestüm eine Journalistin rügte, weil sie unangebrachte Wörter verwendete: «Ach, wie reden Sie? Wörter sind wichtig!» Leider geht die heutige Kommunikationsmühelosigkeit nicht immer Hand in Hand mit der nötigen Überlegung, die jeder Äusserung vorangehen sollte. Denn ohne Überlegung verbreitet man oft Gemeinplätze und ungenaue und irreführende Bilder, die sogar unbegründet verletzend sein können. «Ein leichter Wind», singt Basilio im «Barbiere di Siviglia», «ist ja die Verleumdung …»

Das jüngst erschienene Buch «Politisches Framing» der Linguistin Elisabeth Wehling zeigt, wie durch Sprache Wirklichkeit erschaffen wird. In ihrer Analyse verschiedener Metaphern aus der Politik, und auf mehreren Forschungsarbeiten gestützt, legt Wehling dar, welche Wirkkraft eine Metapher bei der Definition abstrakter Konzepte entfalten kann, und wie sehr wir durch diese Metaphern unbewusst von den Schöpfern dieser Konzepte beeinflusst werden. Unter Framing versteht man nämlich «einen unvermeidbaren Prozess der selektiven Beeinflussung der Wahrnehmung von Signifikaten». Und unser Denken, unsere Wahrnehmung, unsere Werte und unser Handeln sind stark von diesen «gedanklichen Deutungsrahmen» bestimmt. Wir nehmen Worte wahr, indem unser Gehirn die mit diesen Worten verbundenen physischen Prozesse abruft. Wir verstehen also nur, was uns jemand sagt, wenn unser Gehirn so tut, als würde es selbst sprechen: Wenn wir beispielsweise das Wort «ziehen» lesen und gleichzeitig eine Tür aufstossen müssen, um sie zu öffnen, gerät unser Hirn durcheinander.

Es lohnt sicht womöglich, den Diskursen der Politiker vor Wahlen und Abstimmungen genau zuzuhören, um zu verstehen, mit welchen «gedanklichen Deutungsrahmen» diese ihre Botschaft zu vermitteln versuchen. Und nicht zuletzt lohnt es sich auch, besser darauf zu achten, was wir selber sagen, und vorher zu überlegen, ob es nicht oft vielleicht besser wäre einfach zu schweigen.

 

*Luigi Menghini hat nach dem Erwerb des Bündner Lehrerpatents sein Studium fortgesetzt und an der Universität Lausanne in Sprachen promoviert. Seit 2005 lehrt er an der Pädagogischen Hochschule Chur Italienisch.

 

 

Il potere della parola e le doti del silenzio

Di Luigi Menghini*

Nel sapere popolare esistono diversi detti legati alla parola e al silenzio, che nell’odierna società della comunicazione suonano ormai come estranei o che non sono tramandati con la stessa convinzione d’un tempo.

Viviamo in un mondo fatto di parole, d’informazioni, di rumori che ci avvolgono, che ci intorpidiscono, che non ci permettono di ascoltarci: ascoltare noi stessi e non costantemente chi ci attornia! Si trovano nelle saggezze di tutto il mondo modalità di vita che invitano al silenzio e addirittura impongono il silenzio per poter contemplare, avvicinarsi a una meditazione profonda e quindi all’esplorazione del proprio io e del trascendente. Anche se le forme drastiche ed assolute di questo silenzio non sono pane per tutti, un estraniamento di più o meno lunga durata dalla cacofonia prodotta da tutti i mezzi di comunicazione potrebbe contribuire a una depurazione del nostro io. Un ulteriore pensiero comune, presente soprattutto nella nostra cultura occidentale, è che attraverso il dialogo si possano risolvere tutte le questioni. Il risultato è che si fa spesso un gran parlare, un parlare male, senza che si arrivi a migliorare la situazione. Non solamente la notte, ma anche il silenzio porta consiglio.

Lo diceva anche Nanni Moretti in uno dei suoi film più celebri: «Ma come parla?! Le parole sono importanti!», redarguendo veementemente una giornalista che utilizzava termini a sproposito. L’odierna facilità di comunicazione, purtroppo, non va sempre di pari passo con la necessaria riflessione che dovrebbe precedere qualsiasi produzione verbale. Senza questa riflessione si propagano luoghi comuni e pensieri inesatti, fuorvianti e magari addirittura capaci di ferire senza ragione. «La calunnia», cantava Basilio nel ‘Barbiere di Siviglia’, «è un venticello…»

Un libro, uscito di recente, intitolato «Politisches Framing», della linguista Elisabeth Wehling, mette in evidenza come attraverso la lingua si «crei» la realtà. Analizzando diverse metafore della politica e appoggiandosi su numerose ricerche, Wehling sottolinea quale forza possa avere l’utilizzo di una metafora per definire un concetto astratto e quanto inconsciamente siamo tutti manipolati dalle scelte metaforiche di chi ha coniato tali concetti. Infatti, nel concetto di «framing» si cela per definizione «un inevitabile processo di influenza selettiva nella percezione dei significati». E il nostro pensare, il nostro percepire, i nostri valori e il nostro agire sono determinati fortemente da queste «cornici di pensiero». Noi percepiamo le parole in quanto il nostro cervello richiama processi fisici che sono associati a tali parole. Noi capiamo ciò che qualcuno ci dice solo se il nostro cervello agisce come se fossimo noi a parlare: se, per esempio, leggessimo il verbo «tirare» e contemporaneamente dovessimo spingere una porta per aprirla, il nostro cervello si troverebbe in conflitto.

Varrà probabilmente la pena di ascoltare e di riflettere attentamente sui discorsi che i politici faranno in vista di elezioni e votazioni in generale, e percepire con quali «cornici di pensiero» essi cercano di filtrare un messaggio. E non da ultimo varrà la pena anche di sorvegliare meglio ciò che noi stessi diciamo, meditando addirittura se spesso non sia semplicemente preferibile tacere.

 

*Luigi Menghini, dopo la patente magistrale grigione, si è laureato in Lettere a Losanna. Ha insegnato per quattro anni nella scuola secondaria; dal 2005 è docente di lingua italiana presso l’Alta Scuola Pedagogica di Coira.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu MEHR