×

Grausamkeiten in der Antike

Gewalt scheint in unserer Zeit als Thema allgegenwärtig. Doch das war auch vor über 2000 Jahren schon so: In einer neuen Sonderausstellung beleuchtet die Skulpturhalle des Antikenmuseums Basel mit Abgüssen und Vasenbildern die Gewaltdarstellung bei den alten Griechen.

Südostschweiz
31.08.16 - 15:53 Uhr
Kultur

«Grenzenlos grausam? Bilder der Gewalt in der antiken Welt» heisst die am Mittwoch vorgestellte Schau, mit der das Antikenmuseum die herausragende Abgusssammlung seiner Skulpturhalle in den Fokus rückt. Zahlreich sind unter den Statuen und Reliefs Darstellungen von Gewalt oder von Protagonisten gewalttätiger Auseinandersetzungen.

Da töteten und starben Krieger, Helden stürzten sich ins eigene Schwert, Frauen wurden geraubt, Götter kämpften gegen Giganten, Menschen gegen Kentauren oder Griechen gegen Fremde, und um Troia entbrannte der grosse Krieg. All dies wurde im Bilderschmuck antiker Bauten dargestellt und war für die breite Bevölkerung sichtbar.

Bilder auf Gefässen waren derweil nur der Oberschicht zugänglich. Doch die Darstellungen gewaltgeprägter Ereignisse hatten meist denselben Zweck: Sie sollten gesellschaftliche Werte vermitteln und Identität stiften, wie Ella van der Meijden, Leiterin der Skulpturhalle, vor den Medien sagte.

Werte vermitteln

So soll der Kampf der Götter gegen die Giganten vermitteln, dass aus Gewalt Ordnung entsteht. Im Kampf gegen die Kentauren besiegt Ordnung die Unordnung. Der Kampf gegen Amazonen ist ein Kampf gegen das bedrohliche Fremde, und der Kampf um Troia mit seinen von Homer beschriebenen blutrünstigen Szenen ist der Krieg schlechthin.

Stets ist die griechische Kultur dabei die überlegene. Wird auch dem Gegner Würde zugestanden, soll das den Sieg über diesen erhöhen. Wer indes gegen die Götter frevelte, wurde von diesen grausam bestraft, so bis hin zur Häutung bei lebendigem Leibe. Frauen wurde von Göttern und Männern Gewalt angetan, doch auch sie mordeten.

Die von Ella van der Meijden zusammen mit Anna Laschinger kuratierte Ausstellung ist in Themenblöcke gegliedert und zeigt Gipsabgüsse von Statuen und Reliefs aus eigenem Bestand sowie Originalgefässe aus dem Antikenmuseum. Ein Schwerpunkt ist der Parthenon auf der Akropolis in Athen und dessen Bilderschmuck.

www.skulpturhalle.ch

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu Kultur MEHR